Partnersuche und Netzwerkaufbau
E-SkyWing ist aktiv dabei, strategische Partnerschaften mit Schlüsselakteuren in der Luftfahrt, Infrastruktur und im Bereich der erneuerbaren Energien zu etablieren. Derzeit führen wir Gespräche mit verschiedenen Flugplätzen und Flughäfen in Deutschland, um eine Basis für innovative Mobilitätslösungen zu schaffen, die den Kurz- und Mittelstreckenverkehr revolutionieren können. Zu den potenziellen Partnern zählen regionale und größere Flughäfen, die großes Interesse an nachhaltigen Alternativen zeigen und sich als Vorreiter in der Urban Air Mobility (UAM) positionieren möchten. Mit diesen Partnerschaften möchten wir eine solide Grundlage schaffen, um zukunftsweisende Fluglösungen und Technologien wie EVTOL und ECTOL schrittweise in den bestehenden Luftverkehr zu integrieren. E-SkyWing arbeitet kontinuierlich daran, ein starkes Netzwerk aufzubauen, das uns dabei unterstützt, unsere Vision von klimafreundlicher Mobilität zu realisieren.
Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern
Um eine solide Grundlage für unser Vorhaben zu schaffen, führen wir gezielte Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern und Vertretern relevanter Behörden. Diese Kontakte sind entscheidend, um die Unterstützung auf politischer Ebene zu sichern und über mögliche Fördermöglichkeiten für klimafreundliche Projekte informiert zu bleiben. Der Austausch mit politischen Vertretern ermöglicht es uns, Herausforderungen und Möglichkeiten frühzeitig zu erkennen und die regulatorischen Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten. Besonders das Thema der nachhaltigen Mobilität im Luftverkehr, das sowohl regionale Wirtschaftsentwicklung als auch umweltfreundliche Innovationen betrifft, ist dabei im Fokus. Durch die enge Zusammenarbeit mit Politik und Behörden möchten wir sicherstellen, dass E-SkyWing optimal auf die Zukunft der Urban Air Mobility vorbereitet ist und alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt.
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass E-SkyWing nun offizielles Mitglied der Urban Air Mobility (UAM) Initiative Ingolstadt ist. Mit dieser Mitgliedschaft möchten wir einen aktiven Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger und zukunftsweisender Mobilitätslösungen leisten.
Die UAM-Initiative Ingolstadt vereint führende Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, um innovative Technologien und Infrastrukturen für die urbane Luftmobilität zu fördern. Als Teil dieses starken Netzwerks hoffen wir, gemeinsam neue Wege zu gehen, Synergien zu nutzen und die Mobilität der Zukunft aktiv mitzugestalten.
Wir blicken mit großer Zuversicht auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass wir gemeinsam einen entscheidenden Beitrag leisten können, um die Vision der urbanen Luftmobilität Wirklichkeit werden zu lassen.
Bleiben Sie dran, um mehr über unsere nächsten Schritte und Projekte zu erfahren!
Der Flughafen Straubing als Unterstützer klimafreundlicher Mobilitätsinnovationen:
Wir freuen uns, mit dem Flughafen Straubing-Wallmühle und dessen Leiter, Herrn Florian Kindzorra, einem erfahrenen und engagierten Partner für nachhaltige Luftmobilität an unserer Seite zu wissen. Herr Kindzorra bringt nicht nur umfassende Kenntnisse in den Bereichen Flughafentechnik und -betrieb mit, sondern ist auch ein aktiver Befürworter klimafreundlicher Mobilitätsinnovationen. Seine Expertise und sein vorausschauender Blickfür die Herausforderungen und Chancen der Urban Air Mobility haben uns in unserer Visionvon nachhaltiger Luftmobilität maßgeblich bestärkt.
In unserem Gespräch konnten wir wertvolle Einblicke in den Betrieb und die Potenziale des Flughafens Straubing-Wallmühle gewinnen, die unsere Konzepte weiter geschärft und an die spezifischen Anforderungen der Region angepasst haben. Herr Kindzorras Begeisterung und Fachkompetenz haben es uns ermöglicht, die Möglichkeiten für innovative und umweltfreundliche Mobilitätslösungen noch besser zu verstehen und zielgerichtet weiterzuentwickeln.
Der Flughafen Straubing bietet durch seine Lage und Ausstattung ideale Voraussetzungen, um zukunftsweisende Mobilitätslösungen in der Praxis zu erproben und umzusetzen. Mit der Unterstützung und dem gemeinsamen Verständnis von Partnern wie Herrn Kindzorra und dem Flughafen Straubing-Wallmühle sind wir zuversichtlich, die Urban Air Mobility in Deutschland aktiv mitgestalten zu können.